Schön dass Sie hierhergefunden haben! Die Reformierte Bezirkssynode Solothurn umfasst die Kirchgemeinden im oberen Kantonsteil und ist zugleich Begriff für die Rechtspersönlichkeit innerhalb der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Trotz schwindender Mitgliederzahlen und kritischen Fragen zur Zukunft der Kirchen, erbringen diese nach wie vor zahlreiche wichtige Leistungen innerhalb unserer Gesellschaft.
Auf unserer Website informieren wir über die Angebote und Aktivitäten aus unseren Gremien und Kirchgemeinden. Es würde uns freuen, wenn auch für Sie etwas dabei ist. Über Ihre Rückmeldungen freuen wir uns.
Ruedi Köhli, Präsident der Bezirkssynode
Wahlen
Gesamterneuerungswahlen der Synode der evang.-ref. Landeskirche des Kantons Bern (Refbejuso) |
Am 31. Oktober 2022 endet die laufende Legislaturperiode 2018-2022 der Bernischen Kirchensynode. Die Bezirkssynode Solothurn ist in diesem Parlament mit 11 Abgeordneten (Synodalen) vertreten. Für die neue Legislaturperiode 2022-2026 müssen die Mitglieder der Bernischen Kirchensynode neu gewählt werden. Die Publikation der Wahlvorschäge erscheint am 14.07.2022 im Azeiger: |
12.07.2022 |
Schöne Ferien! Abtauchen und für eine Weile der Welt entfliehen. Sich kopfüber der nicht getakteten Zeit in die Arme werfen und den Alltag aus einer anderen Perspektive wahrnehmen – spielerisch und ganz real! Für einen kurzen Moment gedankenverloren und unbeschwert nur das leise Rauschen des Wassers hören, den Wind und die wärmende Sonne auf der Haut spüren… Wer sehnt sich in diesen Tagen nicht auch danach: Manch quälende Sorge vergessen und frisch und voller Tatendrang auftauchen, dem Alltag und seinen Aufgaben wieder gewachsen!? | |
12.07.2022 |
Jahresbericht der Bezirkssynode
Der Jahresbericht 2021 ist für Sie bereit und wir freuen uns, ihnen die Vielfalt der Arbeit unserer Kirche näher zu bringen. |
08.05.2022 |
Brennpunkt Ukraine - unser Engagement
|
Informationen zu Hilfsangeboten und Friedensveranstaltungen im Gebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn sind hier zu finden. |
Foto pray for pace, Stadtkirche Solothurn, by Markus Müller 10.04.2022 |
Corona-Massnahmen (Stand 01.04.2022)
|
Am 30. März 2022 hat der Bundesrat beschlossen, per 1. April 2022 die besondere Lage zu beenden, damit entfallen alle Corona-Massnahmen. Vorbehalten bleiben kantonale und betriebliche Einschränkungen. Halten Sie bitte weiterhin die Hygienerichtlinien (Abstand halten, Hände waschen und desinfizieren sowie regelmässiges Lüften) ein und respektieren Sie Personen in Ihrem Umfeld, die sich selbst schützen (z. Bsp. mit dem freiwilligen Tragen einer Schutzmaske). Massnahmen. Generell für die Kantonalkirche Beratung Refbejuso (link) Info's - Schutzkonzept EKS (link) Spezifisch für Kirchgemeinden Kanton Solothurn: Übersicht Massnahmen (link) |
Behörden
Verabschiedung langjährig wirkender Mitglieder |
Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 26. Oktober 2021 wurden durch den Präsidenten der Bezirkssynode die vier Personen geehrt (v.l.n.r): Heinz Stephani: Kommission für Öffentlichkeitsarbeit (11 Jahre als Präsident) Martina Wiederkehr-Steffen: Regionalpfarrerin (4 Jahre) Ruedi Köhli: Präsident der Bezirkssynode Irene Isch: Kirchgemeinderätin Lüsslingen (20 Jahre, davon 8 als Präsidentin) Hango Rellstab: Verantwortlicher Website, oek. Nothilfe (9 Jahre als Präsident) |
Für detailiertere Informationen siehe Protokoll der DV WS21 |
Together. Junge Erwachsene |
Der 2. Container ist am 10. Februar im Hafen Mariel von La Habana angekommen. |
Info 14.04.2022 |
Farbenspiel.family |
«farbenspiel.family» ist die Inspirationsquelle für moderne Eltern, die Wert auf die religiöse Erziehung ihrer Kinder legen. Auf der kunterbunten Webseite finden Sie jede Menge Inspiration und Motivation, wie Sie Ihren Familienalltag mit noch mehr Tiefgang bereichern. Lassen Sie sich von verschiedenen Denkanstössen motivieren, entdecken Sie moderne Gebete, Lieder und Rituale für Ihre Kinder und profitieren Sie von den Tipps erfahrener Fachpersonen zu den alltäglichen Herausforderungen, die das Familienleben mit sich bringt. |
Kirche und Klimawandel |
Der Synodalrat zum Klimawandel23.9.19 refbejuso - Mit dem neuen Standpunkt will der Synodalrat die Gemeinden und die verschiedenen landeskirchlichen Instanzen dazu bewegen, die eigenen Handlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Damit die Lebensgrundlagen langfristig gesichert werden können, sei es unerlässlich, dass der Ruf nach mehr Klimaschutz über die jugendlichen Kreise hinaus Gehör finde. Eine pointierte klare Stimme der Kirche im Sinne von «Vor Ort präsent und die Welt im Blick» - so wie es in der Vision Kirche 21 heisst. Ein Engagement im Klimaschutz bedeute dem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung, wie er in Art. 60 der Kirchenordung verankert ist, Folge zu leisten. |
Palliativ Care |
Ein Engagement der reformierten Bezirkssynode Solothurn. |
Flüchtlinge Die reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn verfügt über eine Fachstelle Migration, die regelmässig einen Newsletter zum Thema herausgibt. |
Unterstützung durch Pfarrpersonen |
Das Coronavirus fordert die Welt und unsere Region auf, sich zurückzuziehen, Abstand zu halten und direkte soziale Kontakte zu vermeiden. Nicht für alle Menschen ist diese Umstellung leicht: Manchen fällt Zuhause einfach die Decke auf den Kopf, ... |